13.04.2024 - 14:30

Die Ernährung der Pfahlbaubewohner:innen am Keutschacher See

AKUWA - The Evening Lecture | Der Abendvortrag (EN|DE)

28. Oktober 2017

The AKUWA begins almost traditionally with a public evening lecture. This year it takes place with the help of Österreichische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (ÖGUF) in the Institute for Prehistory and Historical Archaeology of the University of Vienna. Ben Jennings, from the University of Bradford, School of Archaeological Sciences, will present the results of his study on cultural influences on the abandonment of the pile dwelling settlements.

The title of this study is "Breaking with Tradition. Cultural influences for the decline of the Circum-Alpine region lake-dwellings", which he published in 2014. Ben Jennings has demonstrated convincingly that it was not only the climate change that was responsible for the abandonment of the settlements, and thus for the end of the pile dwellings.

CL: Ben, you have looked more closely at the reasons for leaving the settlements. What are your results?

BJ: Basically, my work was one of four studies that looked at the phenomenon of the collapse of the pile­ dwelling tradition from different aspects. My focus laid on material culture. While others, such as Marlu Kühn and Annakäthi Heitz, for example, investigated the botanical remains with regard to this question.

CL: And have all these studies come to similar conclusions?

BJ: To some extent they reach similar conclusions, but it is also difficult to reach entirely similar conclusions because they look at such varied materials. There is no doubt that there has been a change in the climate and, of course, a fluctuating water level made it more difficult to use pile dwellings on the lake shore. But, in my opinion, that was not the only factor. In particular, trade seems to have played an important role. The material culture evidence shows that, for example, some settlements around the northern Alpine lakes, such as Lake Zurich and Lake Neuchatel, were significant production centres. It can be seen that in the Bronze Age the settlements of western Switzerland were mainly connected to sites in France. In contrast, the settlements in the east of Switzerland had marked contact to Germany and the Danube area. Towards the end of the Bronze Age and in the early Iron Age, new trade routes were created. In the east of France, they passed along the Rhone Valley to the Rhine Valley, removing the link to the western Switzerland lakes. On the other hand, we have objects that were transported over the Alps from northern Italy to the Mainz area, but rarely are they found in the area where the pile dwellings were formerly located. The Swiss settlements were thus excluded from a high value exchange network at the end of the Bronze Age and in to the early Iron Age.

Thus, the pile dwelling settlements lost influence, they became irrelevant. For the construction of stable structures, this kind of settlement was not suitable, as the villages had to be relocated and rebuilt every few decades. In a dry area, settlements could be held much longer, which of course allowed them to increase in power and influence. The higher stability was therefore a necessary prerequisite for the social structures which developed during the Iron Age.

CL: Is your current research based on the same topic?

BJ: Yes, it is a continuation of some aspects. At the moment I am trying to understand how the differences in the cultural expression of local settlements can be summarized. I am trying to identify local styles and to see whether these have influenced minor regions of subordinate importance or whether they were more connected to more distant settlements. I am also trying to identify individual production schools based upon the use of certain design elements in metalwork production.

CL: How did your interest in pile dwellings developed? There are other areas of interest in archaeology that are also quite attractive. And how did you ever get to archaeology?

BJ: I was very interested in history at school, but it was always the older history that fascinated me. I still remember that when I was 7 we went on school excursions to Hadrian's Wall or the Viking Centre in York. Even at the age of 14 or 15 I took special pleasure in finding out things on the basis of small things, and volunteered on archaeological excavations. And that is still present today, which makes me enjoy my work.

Though I must admit I prefer to be out in the field and most of my time I spent in the office now. But I managed to get myself on an excavation project in the Lago di Viverone in Italy, which examines a world heritage site of the UNESCO World Heritage "Prehistoric Stilt Buildings around the Alps".

It was also the fieldwork that brought me to the pile dwellings. I met Francesco Menotti while I was doing my master's degree, and I started working on one of his projects in Lithuania. When I saw the call for the PhD position in Basel, which was linked to the topic of the pile dwellings, I applied immediately and finally got the job. The project was called "The end-of-the-lake-dwelling phenomenon: cultural vs. environmental change" and it was located at the University of Basel between 2009 and 2014, led by Professor Francesco Menotti.

CL: What are you most excited about at AKUWA?

BJ: This is the first time I am at an AKUWA meeting, and I am looking forward to hearing more about the current projects in underwater archaeology.

 

DE

Die AKUWA beginnt nun schon fast traditionell mit einem öffentlichen Abendvortrag. Dieses Jahr findet er mit Hilfe der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (ÖGUF) im Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie der Universität Wien statt. Diesmal gibt sich Ben Jennings von der University of Bradford, School of Archaeological Sciences, die Ehre und lässt uns an den Ergebnissen seiner Studie zu den kulturellen Einflüssen auf das Verlassen der Pfahlbau-Siedlungsplätze teilhaben.

Der Titel dieser Studie lautet „ Breaking with Tradition. Cultural influences for the decline of the Circum-Alpine region lake-dwellings”. Jennings hat sie im Jahr 2014 als Doktorarbeit veröffentlicht. Er hat darin überzeugend nachgewiesen, dass es nicht der Klimawandel alleine gewesen sein kann, der für die Aufgabe der Siedlungen und damit für das Ende der Pfahlbauten verantwortlich gewesen ist.

CL: Ben, du hast dir die Gründen für das Verlassen der Siedlungen genauer geschaut. Was sind deine Ergebnisse?

BJ: Im Grunde war meine Arbeit eine von vier Studien, die das Phänomen des Unterganges der Pfahlbautradition aus verschiedenen Aspekten betrachteten. Mein Fokus lag auf der materiellen Kultur. Während andere, wie beispielsweise Marlu Kühn und Annakäthi Heitz, die botanischen Überreste in Bezug auf diese Frage untersuchten.

CL: Und gelangten all diese Studien zu ähnlichen Schlussfolgerungen?

BJ: Sie erreichen bis zu einem gewissen Grad ähnliche Schlussfolgerungen, aber es ist auch schwierig, völlig ähnliche Schlussfolgerungen zu ziehen, weil sie sich auf so unterschiedliche Materialien beziehen. Es besteht kein Zweifel daran, dass sich das Klima verändert hat, und natürlich hat ein schwankender Wasserstand die Nutzung von Pfahlbauten am Seeufer erschwert. Aber das war meiner Meinung nach nicht der einzige Faktor. Insbesondere scheint der Handel eine wichtige Rolle gespielt zu haben. Die Belege aus der materiellen Kultur zeigen, dass zum Beispiel einige Siedlungen rund um die nordalpinen Seen, wie den Zürichsee und den Neuenburger See, bedeutende Produktionszentren waren.

Man sieht, dass in der Bronzezeit die Siedlungen der Westschweiz vorwiegend mit französischen Orten verbunden waren. Im Gegensatz dazu hatten die Siedlungen im Osten der Schweiz vor allem Kontakte nach Deutschland und in den Donauraum. Gegen Ende der Bronzezeit und in der frühen Eisenzeit wurden neue Handelswege geschaffen. Im Osten Frankreichs verliefen sie über das Rhonetal bis ins Rheintal und kappten die Verbindung zu den Westschweizer Seen. Auf der anderen Seite haben wir Objekte, die von Norditalien in die Region Mainz über die Alpen transportiert wurden, aber nur selten wurden diese in der Gegend gefunden, in der sich früher die Pfahlbauten befanden. Die Schweizer Siedlungen waren somit am Ende der Bronzezeit und in der frühen Eisenzeit von einem wertvollen Austauschnetz ausgeschlossen.

So verloren die Pfahlbausiedlungen Einfluss, sie wurden irrelevant. Diese Art der Ansiedlung war für den Bau stabiler Strukturen nicht geeignet, da die Dörfer alle paar Jahrzehnte umgesiedelt und wieder neu aufgebaut werden mussten. In einem trockenen Gebiet konnten die Siedlungen viel länger gehalten werden, was ihnen natürlich erlaubte, Macht und Einfluss zu gewinnen. Die höhere Stabilität war also eine notwendige Voraussetzung für die sozialen Strukturen, die während der Eisenzeit entstanden.

CL: Führst du aktuelle die Untersuchungen zu diesem Thema noch fort?

BJ: Ja, meine aktuelle Forschung ist eine Fortsetzung einiger Aspekte. Im Moment versuche ich zu verstehen, wie sich die Unterschiede im kulturellen Ausdruck lokaler Siedlungen zusammenfassen lassen. Ich versuche, lokale Stile zu identifizieren und herauszufinden, ob diese kleinere Regionen von untergeordneter Bedeutung beeinflusst haben oder ob sie eher mit weiter entfernten Siedlungen verbunden sind. Ich versuche auch, einzelne Produktionsschulen zu identifizieren, die sich aus der Verwendung bestimmter Gestaltungselemente in der Metallproduktion erschließen lassen.

CL: Wie ist eigentlich dein Interesse an Pfahlbauten entstanden? Es gibt ja noch andere Schwerpunkte in der Archäologie, die auch sehr attraktiv sind. Und wie bist du überhaupt zur Archäologie gekommen?

BJ: In der Schule interessierte ich mich sehr für Geschichte, aber es war immer die ältere Geschichte, die mich faszinierte. Ich erinnere mich noch, dass ich im Alter von 7 Jahren Schulausflüge zum Hadrianswall oder zum Viking Center in York unternahm. Schon im Alter von 14 oder 15 Jahren machte es mir besondere Freude, Dinge aufgrund von Kleinigkeiten zu erschließen, und ich meldete mich freiwillig bei archäologischen Ausgrabungen. Und das ist auch heute noch das, was mir an meiner Arbeit gefällt.

Obwohl ich zugeben muss, dass ich am liebsten draußen im Feld bin und nun die meiste Zeit im Büro verbringen muss. Aber ich habe es geschafft, dass ich nun an einem Ausgrabungsprojekt im Lago di Viverone in Italien mitwirke, das eine der Stätten des UNESCO-Welterbes "Prähistorische Pfahlbauten rund um die Alpen" untersucht.

Es war auch die Feldarbeit, die mich ursprünglich zu den Pfahlbauten brachte. Ich habe Francesco Menotti während meines Masterstudiums kennengelernt und an einem seiner Projekte in Litauen gearbeitet. Als ich die Ausschreibung der Doktorandenstelle in Basel sah, die mit dem Thema der Pfahlbauten verbunden war, habe ich mich sofort beworben und die Stelle letztendlich auch bekommen. Das Projekt hieß "The end of the lake-dwellings in the Circum-Alpine region". Es wurde zwischen 2009 und 2014 an der Universität Basel unter der Leitung von Professor Francesco Menotti durchgeführt.

CL: Worauf freust du dich am meisten bei AKUWA?

BJ: Ich bin das erste Mal auf einem AKUWA-Treffen und freue mich darauf, mehr über die aktuellen Projekte in der Unterwasserarchäologie zu erfahren.

Carmen Löw ist Archäologin und Kommunikationsexpertin. Im Kuratorium Pfahlbauten kümmert sie sich unter anderem um die Redaktion des Pfahlbauten-Weblogs.

The general interpretation is that the lake-dwellers left the lake shores due to climate change and rising lake levels. (Bild: Ben Jennings)
The general interpretation is that the lake-dwellers left the lake shores due to climate change and rising lake levels. (Bild: Ben Jennings)
Ben Jennings (Bild: Privat)
Ben Jennings (Bild: Privat)
On the left the distribution of Late Bronze Age Morigen swords, and on the right the distribution of Early Iron Age Gundlingen type swords. (Bild: Ben Jennings)
On the left the distribution of Late Bronze Age Morigen swords, and on the right the distribution of Early Iron Age Gundlingen type swords. (Bild: Ben Jennings)
Graphical representation of the periods during which lake-settlements were occupied in the Alpine region, with the appropriate chronological terminology. (Bild: Ben Jennings)
Graphical representation of the periods during which lake-settlements were occupied in the Alpine region, with the appropriate chronological terminology. (Bild: Ben Jennings)
1 von 4

Neuen Kommentar schreiben

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
Weitere Informationen zur Erhebung und Speicherung ihrer Daten können sie der Datenschutzerklärung entnehmen

Fördergeber

 
Das Kuratorium Pfahlbauten wurde im Jahr 2012 von Bund und Ländern ins Leben gerufen, um den österreichischen Teil des internationalen UNESCO-Welterbes „Prehistoric Pile Dwellings around the Alps“ stellvertretend für die Republik Österreich zu betreuen.

Die Fördergeber sind:

Partner und Sponsoren

   
Das UNESCO-Welterbe „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“ wird unterstützt durch: